Augen auf im Daten-Verkehr!

IO-Link: Der neue Standard unterhalb der Feldbusebene

Mit der IO-Link-Schnittstelle in den pico+-Sensoren wurden die Voraussetzungen geschaffen, um eine lückenlose Kommunikation durch alle Ebenen der Systemarchitektur hindurch bis in den Sensor zu realisieren. Somit können Maschinen und Anlagen produktiver betrieben werden. IO-Link kann die Inbetriebnahme und Wartung einer Maschine oder Anlage enorm vereinfachen.

IO-Link im Detail

Nach dem Einschalten ist der pico+ immer im SIO-Mode (Standard-I/O-Modus) und verhält sich wie ein ganz normaler Ultraschall-Näherungsschalter mit Push-Pull-Ausgangsstufe.

Eine IO-Link-fähige Steuerung kann den pico+ mit dem so genannten Wakeup-Signal in den Kommunikationsmode oder IO-Link-Mode versetzen. Jetzt kann die Steuerung Prozessdaten und Servicedaten mit dem pico+ austauschen.

Ein IO-Link-Master kann über einen oder mehrere Ein- und Ausgänge verfügen. An jedem E/A ist immer nur ein IO-Link-Gerät angeschlossen. Der Anschluss der Sensoren erfolgt über Standard-3-Leiter-Kabel. Diese ungeschirmte Leitung darf bis zu 20 m lang sein.

Dank der vollständigen Kompatibilität zum SIO-Mode (Standard-IO-Modus) ist auch ein gemischter Betrieb möglich: An einem Master können einige Sensoren im IO-Link und andere im SIO-Mode betrieben werden.

Die durchgängige Kommunikation erlaubt die Übertragung von Prozessdaten und Servicedaten zwischen Sensoren und der Steuerung.

Mit IO-Link ausgestattete Abfüllanlage

Ein IO-Link-System besteht aus IO-Link-Devices – meist Sensoren, Aktoren oder Kombinationen hieraus – sowie einem Standard-3-Leiter-Sensor-/-Aktorkabel und einem IO-Link-Master.

Mehr Informationen über IO-Link finden Sie unter www.io-link.com.

Die Vorteile von IO-Link:

  • Im IO-Link-Mode werden zyklisch die gemessenen Abstandswerte an den Master übermittelt; der IO-Link-Mode kann also einen Analogausgang kostengünstig ersetzen!
  • Nach einem Sensorausfall kann die Steuerung automatisch alle Einstellungen zurück in den neuen Sensor laden.
  • Verringerter Projektierungsaufwand durch standardisierte Integration von Devices in die Steuerung über herstellerunabhängige IODD-Beschreibungsdatei
  • Reduzierte Inbetriebnahmezeiten dank zentraler Daten- und Parameterhaltung in der Steuerung
  • Höhere Anlagenverfügbarkeit durch maximale Transparenz und anlagenweite Diagnose bis hinunter in das Device

Push-Pull-Ausgangsstufe ermöglicht Wechsel vom SIO-Mode in den IO-Link-Mode

Beispiel der Systemarchitektur 

Produktname

pico+ 

Baudrate

COM 2 (38.400 Bd)

Prozessdaten-Format

16 Bit, R, UNI16

Prozessdaten-Inhalt

Bit 0: Q1 Schaltzustand; Bit 1-15: Entfernungswert mit 0,1 mm Auflösung

ISDU-Parameter

Schaltpunkt 1, Rückschaltpunkt 1, Schaltpunkt 2, Rückschaltpunkt 2, Vordergrundausblendung, Schaltverhalten (Schließer/Öffner), Filter, Filterstärke, Einschaltverzögerung, Störgeräuschunterdrückung,

Systemkommandos

Aktivierung/Deaktivierung von Teach-in via Pin 5
Schaltpunkt teachen, Schaltpunkt + 8 % teachen, Reflexionsschranke teachen, Werkseinstellungen laden

 Gemeinsame IO-Link-spezifische Daten

Download IO-Link IODD library

Top